Unser erstes Bürgerkraftwerk: PV-Haus
Unser erstes Sonnenkraftwerk haben wir mit der Unterstützung unserer Stromkund*innen und Bürger*innen errichtet. Sie haben damit gezeigt, dass die Idee hinter EBERstrom funktioniert:
Wenn lokaler Ökostrom von Verbraucher*innen vor Ort nachgefragt wird, entstehen vor Ort neue Solaranlagen. Ihre Kaufentscheidung treibt die Energiewende in unserer Region voran.
800 Tonnen CO2-Einsparung jährlich
Die Früchte dieser Zusammenarbeit können Sie im Ortsteil Haus bei Markt Schwaben besichtigen. Dort haben wir gemeinsam mit der Bürgerenergie im Landkreis Ebersberg eG (BEG) unser erstes Bürgerkraftwerk errichtet. Die Anlage produziert jährlich ca. 1.500.000 Kilowattstunden EBERstrom. Diese Energiemenge müsste ansonsten in anderen Kraftwerken erzeugt werden. So können Jahr für Jahr ca. 800 Tonnen CO2 eingespart werden.

Bauphase

Schafbeweidung

1,5 MWp installierte Leistung
Die erneuerbaren Energien wirklich voranbringen
Die Idee hinter EBERstrom ist einfach: wir verkaufen nur so viel erneuerbare Energie, wie in unserer Region erzeugt wird. Als lokaler Stromanbieter können wir bereits jetzt einige tausend Kunden im Landkreis Ebersberg mit Ökostrom versorgen. Um weitere Verbraucher aufzunehmen, müssen wir die erneuerbaren Energien vor Ort ausbauen. Hier kommen Sie ins Spiel: je mehr Menschen von EBERstrom überzeugt sind, desto mehr bringt das die lokale Energiewende voran. Die Idee hinter EBERstrom funktioniert also vor allem mit Ihrer Unterstützung.
EBERstrom: in nur 3 Schritten online wechseln
Aus dem Landkreis für den Landkreis
Für unseren regionalen Strommarkt arbeiten wir mit Bürgern, Unternehmern und Landwirten zusammen. Sie betreiben Photovoltaik- und Biomasseanlagen und eine Windkraftanlage im Landkreis Ebersberg und stellen ihren Ökostrom für unsere EBERstrom-Kunden zur Verfügung.
Der steigenden Nachfrage nach EBERstrom werden wir gerecht, indem wir gemeinsam mit Bürgerenergiegenossenschaften und lokalen Akteuren weitere Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien errichten. Aktuell planen wir zu diesem Zweck Photovoltaikanlagen an verschiedenen Standorten im Landkreis.